Haben Sie eine rote Ampel überfahren und wurden dabei geblitzt? Unser Bußgeldrechner zeigt Ihnen schnell und unkompliziert, was auf Sie zukommt.
Bußgeldrechner: Rote Ampel überfahren
Welche Strafe folgt auf das Überfahren einer roten Ampel?
Eine rote Ampel zu überfahren, gilt als besonders gefährlich und wird deshalb mit empfindlichen Strafen belegt. Das Überfahren einer roten Ampel wird mit einem Bußgeld ab 90 € und einem Punkt in Flensburg geahndet, wenn die Ampel nicht länger als eine Sekunde rot war.Was Sie zum Bußgeldkatalog Rotlicht wissen sollten
Vergehen | Punkte | Fahrverbot | |
---|---|---|---|
Ampel bei Rot überfahren | 90 | 1 | |
... andere Verkehrsteilnehmer gefährdet | 200 | 2 | 1 Monat |
... einen Sachschaden verursacht | 240 | 2 | 1 Monat |
Ampel bei Rot überfahren (länger als 1 Sekunde) | 200 | 2 | 1 Monat plus, je nach Tatumständen, Geldstrafe, Entzug der Fahrerlaubnis und Freiheitsstrafe bis 5 Jahre (nach § 315c StGB möglich). |
... andere Verkehrsteilnehmer gefährdet | 320 | 2 | 1 Monat plus, je nach Tatumständen, Geldstrafe, Führerschein-Entzug sowie eine Freiheitsstrafe bis 5 Jahre (nach § 315c StGB möglich). |
... einen Sachschaden verursacht | 360 | 2 | 1 Monat plus, je nach Tatumständen, Geldstrafe, Entzug des Führerscheins und eine Freiheitsstrafe bis 5 Jahre (nach § 315c StGB möglich). |
An einer Ampel mit grünem Pfeil, ohne zu halten, nach rechts abgebogen | 70 | 1 | |
... Fußgänger oder Fahrradfahrer der vorgeschriebenen Verkehrsrichtung behindert | 100 | 1 | |
... andere Verkehrsteilnehmer gefährdet | 100 | 1 | |
... einen Sachschaden verursacht | 120 | 1 |
Kurz erklärt: Was ist ein Rotlichtverstoß?
Ein Rotlichtverstoß liegt grundsätzlich dann vor, wenn die Ampel auf Rot stand, während das Fahrzeug sie passierte. Mit dem Überfahren der Haltelinie beginnt die Berechnung der Rotlichtzeit. Diese ist entscheidend für die Einordnung des Vergehens in den einfachen oder qualifizierten Rotlichtverstoß. Nur in seltenen Fällen kommt das Fahrzeug zwischen der Haltelinie und der Ampel noch zum Stehen. Verkehrsjuristen sprechen dann von einem Haltelinienverstoß.Wann liegt ein Haltelinienverstoß vor?
Wenn die Ampel rot zeigt und Sie mit dem Fahrzeug nur die Haltelinie überqueren, nicht aber den Gefahrenbereich befahren, haben Sie einen, im Vergleich zum Rotlichtverstoß weniger schwerwiegenden, Haltelinienverstoß begangen. Für diesen Verstoß schlagen 10 € zu Buche, vorausgesetzt, kein anderer Verkehrsteilnehmer wurde gefährdet.Der Unterschied zwischen einfachem und qualifiziertem Rotlichtverstoß
Die Dauer der Rotlichtphase entscheidet darüber, ob ein einfacher oder ein qualifizierter Rotlichtverstoß angenommen wird. Es gilt für die Einordnung von Rotlicht-Vergehen eine Schwelle von einer Sekunde:- Einfacher Rotlichtverstoß: Die Ampel zeigte weniger als 1 Sekunde rot.
- Qualifizierter Rotlichtverstoß: Die Ampel zeigte länger als 1 Sekunde rot.